Produkt Besonderheiten
Dark Ale, Strong Ale
England
Thornbridge
Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Wasser, Weizenmalz
Best Pale, Brown, Dark Crystal, MARIS OTTER, Münchner Malz, Peated
Hallertauer Perle, Pioneer, Sorachi Ace, Target
12%
4,07
11,50 CHF
Thornbridge Bracia. Es ist fünf lange Jahre her, dass wir das letzte Mal Bracia gebraut haben, unser starkes, dunkles Ale. Wir haben hier im Team Brauer, die noch nie davon gehört, geschweige denn es probiert haben. Ich vermute also, dass es da draußen viele Thornbridge-Fans gibt, die es auch nicht kennen. Damals, im Jahr 2008, gab es nicht viele starke Biere für die britischen Biertrinker, und ich erinnere mich noch daran, wie es um die Weihnachtszeit desselben Jahres zum ersten Mal in klobigen, altmodischen 500-ml-Flaschen auf den Markt kam (manche würden sagen, das ist die beste Flaschengröße, die man bekommen kann). Als großer Fan starker dunkler Biere liebte ich es und freute mich wie viele andere auf seine gelegentliche Veröffentlichung. Damals, als es noch “Ratebeer” gab, erhielt Bracia als eines der wenigen Biere der Welt 100/100 Punkte und verhalf Thornbridge zu internationalem Ruhm. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Bracia ein einzigartiges Gebräu ist, das meiner Meinung nach dazu beigetragen hat, Thornbridge als eine Brauerei zu definieren, die sich nicht scheut, innovativ zu sein und die Grenzen des Bieres zu erweitern.
Bracia wurde erstmals auf dem ursprünglichen 10-Fass-Sudwerk auf dem Gelände von Thornbridge Hall von dem damaligen Brauteam Stefano Cossi und Kelly Ryan gebraut. Stefano hatte die Idee, italienischen Kastanienhonig in einem dunklen Bier zu verwenden, angeblich inspiriert von einer römischen Inschrift in der nahe gelegenen Haddon Hall, die sich auf ein “altes keltisches Getränk, das möglicherweise mit Getreide und Honig gebraut wurde”, bezog. Eine entsprechend vage Geschichte, die aber wahrscheinlich bei der damaligen Vermarktung half! Was auch immer die wahre Geschichte ist, Kastanienhonig ist ein starkes Zeug mit einem einzigartigen und aromatischen Geschmack. Er ist auf geheimnisvolle Weise dunkel, geschmacksintensiv und bitter und in der Tat eine wirklich inspirierende Ergänzung für ein reichhaltiges, starkes Bier.
Wenn wir ein Bier brauen, entwickelt sich das Rezept oft im Laufe der Zeit weiter, weil sich die Geschmäcker ändern oder weil die Rohstoffe saisonal verfügbar sind. Wir sind jedoch nie von dem Originalrezept abgewichen, das wir vor vielen Jahren gebraut haben, und wir verwenden immer noch den ursprünglichen Kastanienhonig, der aus den norditalienischen Voralpen bezogen wird. Stef und Kelly wussten, dass der Honig zu einem Bier mit einem hohen Anteil an dunklen Malzsorten passen musste, und so verwendeten sie Schokolade, Braun-, Münchener, dunkles Kristall-, Schwarz- und Röstgerste sowie einen Hauch von getorftem Malz (im Grunde den gesamten Malzschrank). Dies bedeutete, dass es genügend geröstete Malzaromen gab, mit denen sich der Honig vermischen konnte. Die Hopfung wurde ziemlich subtil gehalten, mit dem Zusatz von Sorachi Ace, um dem Abgang einen Hauch von Kokosnussaroma zu verleihen.
Natürlich ist dieses Bier vollmundig und von tiefschwarzer Farbe, mit Noten von Kaffee, Schokolade, dunklen Früchten und natürlich Kastanienhonig. Bracia wird direkt aus dem Reifungstank mit Champagnerhefe in der Flasche gereift, was dem Bier ein samtiges Mundgefühl verleiht. Wir lassen es reifen, damit es jetzt getrunken werden kann, aber es ist definitiv die Art von Bier, die mit der Zeit reift und sich entwickelt, daher empfehle ich Ihnen, ein paar Flaschen zu horten, wenn Sie können, um sie später zu probieren!
5 vorrätig
Dark Ale, Strong Ale
England
Thornbridge
Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Wasser, Weizenmalz
Best Pale, Brown, Dark Crystal, MARIS OTTER, Münchner Malz, Peated
Hallertauer Perle, Pioneer, Sorachi Ace, Target
12%
4,07