Produkt Besonderheiten
Hazy IPA
Schweiz
Birtel
Gerstenmalz, Hafer, Hefe, Hopfen, Wasser, Weizenmalz
5,5%
Kartoffelsalat, Maiskolben, Spargeln
0,33l
4,50 CHF
Birtel Hazy IPA. Wegen der hohen Nachfrage wird unser Sommer- Saison nun ein Original und ist somit auch das ganze Jahr verfügbar! Unser Hazy IPA 2.0 ist nun noch etwas fruchtiger in der Nase und hat, ähnlich wie ein West-Coast IPA, einen erfrischend hopfig-bitteren Abgang.
Foodpairing
Ein Hazy IPA passt perfekt zu vegetarischen Gerichten wie Pommes, einem knackigen Kartoffelsalat oder Maiskolben. Aber auch Erbsen, Spargeln und Artischocken, um das Mundgefühl des Hazy sowie den weicheren, aber helleren Pop des Hopfens zu ergänzen. Natürlich sind knusprigeren Gerichte wie gebratenem Hähnchen und Fisch etc. ein perfect match!
12 vorrätig
Hazy IPA
Schweiz
Birtel
Gerstenmalz, Hafer, Hefe, Hopfen, Wasser, Weizenmalz
5,5%
Kartoffelsalat, Maiskolben, Spargeln
0,33l
Wie so oft ist die Frage, wer’s erfunden hat, nicht so ganz klar zu beantworten. Nur so viel: Die Schweizer waren’s nicht! Viel mehr kommt dieser Bierstil, wie der Name unschwer vermuten lässt, von der Ostküste der USA. Manchmal heißen NEIPAS, also New England IPAs, auch North East IPA, East Coast IPA oder Vermont IPA. Manche nennen sie aber auch Hazy IPA (wie wir) oder Milkshake Beers.
Die Hopfenöle von kaltgehopftem Bier sind sehr flüchtig und im Gegensatzzur Flasche ist die Dose 100% dicht.
Dosenbier schmeckt nicht? Nope! Ob du es glaubst oder nicht, die Dose ist die bessere Verpackung für Bier.
Einfach nicht aus der Dose trinken! Sondern in einem grossen Weinglas geniessen.