Belgisches Ale Übersorte: Belgisches/Französisches Ale
Es war ein französischer Präsident, der einst die These aufstellte, dass England Belgien erfunden hätte, um Frankreich zu ärgern. Natürlich wissen wir, dass die belgische Kultur stärker von der französischen als von der englischen Kultur beeinflusst wurde. Aber im Puncto Bier ist der angelsächsische Einfluss nicht zu übersehen. So sind die obergärigen Biere, nach englischem Vorbild, in Belgien sehr beliebt. Aber die belgischen Braumeister gaben sich nicht mit dem zufrieden, was da von der Insel rüberkam. So werden viele belgische Biere in Eichenfässern reifen gelassen. Diese Lagerung verleiht dem Bier eine individuelle Geschmacksnote. Dafür sorgen die im Holz lebenden Mikroorganismen. Dieser eigenwillige Charakter ließ die Absatzzahlen im 20. Jahrhundert jedoch deutlich sinken. Doch noch heute sind die Belgier stolz auf ihre Ales.