Produkt Besonderheiten
Strong Ale, Trappistenbier
Belgien
Brauerei Orval
Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Wasser, Zucker
6,2%
12-14C°
0,33l
4,20 CHF
ORVAL Trappist Ale – Ein Meisterwerk belgischer Braukunst
Das ORVAL Trappist Ale ist ein wahres Meisterwerk unter den Trappistenbieren und gilt als eine der bekanntesten und einzigartigsten Bierspezialitäten der Welt. Mit seiner unverwechselbaren Kombination aus fruchtiger Süße und charakteristischer Bitterkeit hat es sich einen festen Platz in der Welt der exklusiven Biere erobert. Seit seiner ersten Brauung im Jahr 1931 hat das Orval Bier durch seine herausragende Qualität und den komplexen, aber ausgewogenen Geschmack zahlreiche Bierliebhaber und Kenner begeistert.
Aussehen – Klar und bernsteinfarben
Im Glas präsentiert sich Orval in einer klaren, goldenen bis bernsteinfarbenen Erscheinung, die mit einer feinen, weißen Schaumkrone gekrönt ist. Die Flüssigkeit ist klar und glänzend, was auf die hohe Qualität und die sorgfältige Braumethoden hinweist.
Aroma – Fruchtig, würzig und ein Hauch von Hopfen
Das Aroma von Orval ist einzigartig und komplex. Schon beim ersten Riechen entfaltet sich ein intensives, fruchtiges Bouquet, das an reife Äpfel, Pfirsiche und Zitrusfrüchte erinnert. Hinzu kommen würzige und florale Noten, die dem Bier Tiefe und Komplexität verleihen. Der aromatische Hopfen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, und das typische Orval-Aroma wird durch den Einsatz von wilder Hefe und die spezielle Gärungstechnik des trockenen Hopfens perfekt abgerundet.
Geschmack – Komplex, vollmundig und ausgewogen
Im Geschmack zeigt Orval Trappist Ale seine wahre Größe. Es ist ein hochvergorenes Bier, was sich in einem besonders komplexen und vollmundigen Geschmack widerspiegelt. Die fruchtigen Aromen, die im Duft schon anklingen, verbinden sich mit einem zarten Malzkörper und einer feinen Würze.
Die Bitterkeit ist markant und wird durch den einzigartigen Einsatz von wilder Hefe und den aromatischen, englischen Hopfensorten ausbalanciert. Die Hefe sorgt für eine lebendige Fruchtigkeit, während der Hopfen eine angenehme Bitterkeit hinterlässt, die den Charakter des Bieres perfekt ausgleicht.
Das Orval bietet eine intensive, aber gut ausbalancierte Geschmackspalette aus fruchtigen Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und Apfel, sowie einer subtilen Würzigkeit und einer deutlichen Bitterkeit im Abgang. Das Zusammenspiel dieser Elemente verleiht dem Bier seine Einzigartigkeit und macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Abgang – Trocken und erfrischend
Der Abgang von Orval ist trocken und erfrischend, mit einer klaren, langanhaltenden Bitterkeit, die den Geschmack auf angenehme Weise abrundet. Die wilde Hefe und die längere Reifung in der Flasche sorgen dafür, dass das Bier eine gewisse Trockenheit und ein ausgeprägtes Finish aufweist, das noch lange im Mund nachklingt.
Der Brauprozess – Tradition trifft Innovation
Orval Trappist Ale hat seinen unverwechselbaren Geschmack der englischen Methode des trockenen Hopfens und der einzigartigen Gärungstechnik zu verdanken. Während der Gärung werden zwei Hefen verwendet – eine originale Hefe und die sogenannte wilde Hefe, die dem Bier seine fruchtigen und komplexen Aromen verleiht. Der zweite Gärungsprozess erfolgt direkt in der Flasche, was zu einem lang anhaltenden Reifungseffekt führt.
Die Auswahl von besonders aromatischen Hopfensorten, die ursprünglich von einem bayerischen Braumeister eingeführt wurden, sorgt zusätzlich für das markante Hopfenaroma von Orval. Die Brauerei hat einen sorgfältigen Reifungsprozess entwickelt, der sicherstellt, dass nur die besten Biere das Brauhaus verlassen.
Warum Orval Trappist Ale ein Muss für Bierliebhaber ist:
Genuss bei der richtigen Temperatur
Um das volle Geschmackserlebnis zu genießen, wird empfohlen, Orval Trappist Ale bei etwa 10–12°C zu servieren. So kommen die Aromen am besten zur Geltung und sorgen für einen rundum genussvollen Moment.
Fazit: Ein Kultbier unter den Trappistenbieren
Orval Trappist Ale ist ein absoluter Klassiker der belgischen Braukunst und ein Must-Try für Bierliebhaber weltweit. Mit seiner einzigartigen Kombination aus fruchtigen, hopfigen und würzigen Aromen, seiner ausgeprägten Bitterkeitund seiner komplexen Struktur bietet es ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Ein Bier, das nicht nur in der Trappistenbierwelt eine besondere Stellung einnimmt, sondern auch für alle, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen, hochvergorenen Bier sind.
3 vorrätig
Strong Ale, Trappistenbier
Belgien
Brauerei Orval
Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Wasser, Zucker
6,2%
12-14C°
0,33l