Produkt Besonderheiten
Strong Ale
Belgien
Duvel
Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Wasser
8,5%
0,33l
3,50 CHF
Duvel Blonde – Ein Meisterwerk der belgischen Braukunst
Das Duvel Blonde ist ein legendäres, natürliches Bier, das sich durch seine elegante Bitterkeit, den feinen Geschmack und einen ausgeprägten Hopfencharakter auszeichnet. Es ist ein Paradebeispiel für die belgische Braukunst und hat sich weltweit einen Namen als eines der besten Biere seiner Art gemacht. Durch die traditionelle Flaschengärung und eine lange Reifung erhält dieses Bier seinen unverwechselbaren, reinen Charakter, der es zu einem wahren Genuss macht.
Dezent Bitter mit einem klaren Hopfenaroma
Schon beim ersten Eintauchen in den Duft verführt das Duvel Blonde mit einer dezenten, aber markanten Bitterkeit, die sich sofort mit einem intensiven, frischen Hopfenaroma verbindet. Diese Kombination aus bitteren und hopfigen Noten gibt dem Bier eine bemerkenswerte Tiefe und Komplexität, die typisch für ein hochwertiges belgisches Ale ist. Die Aromen sind harmonisch und gut ausgewogen, sodass das Bier im ersten Moment spritzig und frisch wirkt.
Zartes Sprudeln und süßer Alkoholgeschmack
Im Geschmack setzt sich der Eindruck aus der Nase fort. Das Duvel Blonde begeistert mit einer feinen Spritzigkeit, die durch das zarte Sprudeln und die langanhaltende Reifung in der Flasche erzeugt wird. Diese Frische wird von einem angenehmen, süßen Alkoholgeschmack begleitet, der das Bier wunderbar rund macht. Die leichte Süße des Alkohols bleibt im Abgang zurück und sorgt für ein angenehmes, erfrischendes Gefühl auf der Zunge. Die Bitterkeit bleibt stets dezent, wodurch das Bier keineswegs schwer wirkt, sondern vielmehr eine perfekte Balance zwischen Frische und Tiefe bietet.
Warum das Duvel Blonde die perfekte Wahl ist:
Genuss bei der richtigen Temperatur
Das Duvel Blonde entfaltet seine Aromen am besten bei einer Trinktemperatur von etwa 6–8°C. Diese Temperatur bringt die frischen Hopfennoten und die angenehme Spritzigkeit perfekt zur Geltung, ohne dass der Alkoholgeschmack zu dominant wird.
Ein belgisches Meisterwerk für anspruchsvolle Genießer
Das Duvel Blonde ist ein wahres Meisterwerk der belgischen Braukunst – ein Bier, das die hohe Kunst der Fermentation und der Flaschengärung verkörpert. Mit seinem feinen Geschmack, der zarten Bitterkeit und dem süßen Alkoholgeschmack ist es ein echtes Highlight für alle, die die belgische Brautradition schätzen. Ob als Begleiter zu festlichen Anlässen oder einfach als Genuss bei einem entspannten Abend – das Duvel Blonde wird Sie mit seinem unverwechselbaren Charakter und seiner Ausgewogenheit begeistern.
24 vorrätig
Strong Ale
Belgien
Duvel
Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Wasser
8,5%
0,33l
Neben reinem Quellwasser, dem Hauptbestandteil des Bieres, ist die Gerste der wichtigste Rohstoff. Die Gerste muss fünf Tage lang in der Mälzerei keimen, danach bleibt Malz übrig. Die Farbe des Malzes und damit auch des Bieres wird durch die Temperatur bestimmt. Duvel erhält seine typische Bitterkeit durch die Zugabe verschiedener Sorten von slowenischem und tschechischem Aromahopfen. Wir verwenden nur exklusive Hopfensorten, die für ihre konstante, hervorragende Qualität bekannt sind.
Duvel gärt zum ersten Mal in Tanks bei 20 bis 26°C. Der Brauer verwendet dafür seine eigene Kultur. Der ursprüngliche Hefestamm, den Albert Moortgat in den 1920er Jahren selbst ausgewählt hat, stammt aus Schottland. Nach der Reifung in Lagertanks, in denen das Bier auf -2°C heruntergekühlt wird, ist das Getränk bereit für die Abfüllung. Durch die Zugabe von zusätzlichem Zucker und Hefe gärt das Bier in der Flasche nach. Dies geschieht in warmen Kellern (24 °C) und dauert zwei Wochen.
Anschließend wird das Bier in kalte Keller umgelagert, wo es weitere sechs Wochen reift und sich stabilisiert. Diese besonders lange Reifezeit ist einzigartig und trägt zum feinen Aroma und reinen Geschmack von Duvel bei.
Dank seines überraschend hohen Alkoholgehalts (8,5 %), der enormen Schaumkrone, des feinen Sprudelns und des seidenweichen Mundgefühls hebt sich Duvel deutlich von anderen belgischen Bieren ab.