Achel Tripel 0,33l

3,90 CHF

Achel Tripel – Ein Fein abgestimmtes Tripel mit Charakter

Das Achel Tripel ist ein klassisches, blondes obergäriges Tripel Starkbier, das mit einer feinen Flaschengärung versehen wurde. Dieses belgische Meisterwerk besticht durch seine elegante Aromenvielfalt und seine harmonische Balance zwischen hopfigen, malzigen und floralen Noten. Es ist ein ideales Bier für Liebhaber der belgischen Brautradition, das sowohl im Duft als auch im Geschmack die gesamte Komplexität eines typischen Tripels aufzeigt.

Fein hopfig und süß-malzig mit floralen Nuancen

Schon beim ersten Riechen eröffnet das Achel Tripel eine angenehme, fein hopfige Note, die von süß-malzigen Aromen begleitet wird. Diese harmonieren perfekt mit zarten floralen Akzenten, die das Bier in der Nase lebendig und frisch erscheinen lassen. Die Komplexität dieser Duftkombination wird im Mund weiter bestätigt, sodass sich die verschiedenen Aromen wunderbar entfalten. Der Geschmack ist angenehm mild, aber dennoch reichhaltig, mit einer dezenten Süße und einer feinen, blumigen Note.

Harmonie von hopfiger Frische und malziger Süße

Im Geschmack spiegelt sich die Aromatik der Nase wider – hopfige Frische trifft auf eine süße, malzige Grundlage, die von floralen Nuancen ergänzt wird. Das Achel Tripel ist dabei wunderbar ausbalanciert: die hopfige Bitterkeit ist präsent, aber nicht überwältigend, und die Süße der Malze sorgt für ein angenehmes, rundes Mundgefühl. Es ist ein Tripel, das sowohl erfrischend als auch kräftig ist, ohne eine der beiden Komponenten in den Vordergrund zu stellen. Die Flaschengärung trägt zur Komplexität und Finesse des Biers bei und sorgt für eine extra Portion Frische.

Warum das Achel Tripel die perfekte Wahl ist:

  • Elegante Aromen: Mit seiner Kombination aus fein hopfigen, süß-malzigen und floralen Noten bietet das Achel Tripel eine harmonische und vielschichtige Aromatik.
  • Vielseitig und gut ausbalanciert: Das Bier vereint frische Bitterkeit und malzige Süße auf eine Weise, die es zu einem perfekten Begleiter für zahlreiche Gelegenheiten macht.
  • Flaschengärung: Die natürliche Flaschengärung verleiht dem Achel Tripel eine zusätzliche Komplexität und Frische, die es von anderen Tripels abhebt.
  • Ideal zu Speisen: Dieses Tripel harmoniert hervorragend mit reichhaltigen Gerichten wie gegrilltem Hähnchen, würzigen Käsesorten oder auch mit leichten Fischgerichten. Es passt ebenso gut zu frischen Salaten oder als Aperitif.

Genuss bei der richtigen Temperatur

Das Achel Tripel entfaltet seine Aromen am besten bei einer Trinktemperatur von etwa 8–10°C. So kommen die feinen hopfigen und malzigen Noten optimal zur Geltung und das Bier bleibt erfrischend und harmonisch.

Ein Tripel mit Raffinesse und Balance

Das Achel Tripel ist ein wahres Meisterwerk belgischer Braukunst, das sich durch seine Feinheit und Ausgewogenheit auszeichnet. Mit seinen vielschichtigen Aromen und der perfekten Balance zwischen Frische, Süße und Bitterkeit ist es ein hervorragendes Beispiel für den klassischen Tripel-Stil. Egal, ob für besondere Anlässe oder zum entspannten Genuss – das Achel Tripel bietet ein unverwechselbares und harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Bierliebhaber begeistern wird.

10 vorrätig

Depot 0,30 CHF
Total Payable Amount 4,20 CHF

Bier Steckbrief

Produkt Besonderheiten

Gewicht
0,6 kg
Bierstil

Belgisches Stark Bier

Land

Belgien

Brauerei

Brauerei Achel

Zutaten

Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Wasser

Alkoholgehalt‍

8,0%

Bittereinheiten

IBU 26

Inhalt

0,33l

Beschreibung

Die kleine Zisterzienserabtei Hamont-Achel in Belgisch-Limburg wurde 1851 von Mönchen der Abtei Westmalle gegründet. Ab 1859 wurde dort Bier, Käse und Brot vornehmlich für den Eigenbedarf produziert. Während des 1. Weltkriegs wurde die Abtei größtenteils zerstört und die kupfernen Braukessel wurden eingeschmolzen und zu Munition verarbeitet. Erst 1997, mit finanzieller und personeller Unterstützung durch die Abtei Westmalle, wurde eine neue Brauerei gegründet. Im Sommer 2020 verließen die letzten Benedektinermönche die Abtei und die Biere verloren seit Januar 2021 das „Authentic Trappist Product“ Label. Das Bier durfte sich weiterhin „Trappistenbier“ nennen, da es zur Trappistenabtei Westmalle gehörte und ein Großteil der Einnahmen aus dem Bierverkauf an karitative Zwecke.

Doch damit ist jetzt Schluss, im Februar 2023 wurde die Brauerei an einen privaten Investor verkauft und Achel verliert somit das Recht das Bier als Trappistenbier zu bezeichnen. Die Biere werden weiterhin unter dem Namen „Achel“ und mit unveränderten Rezepturen weitergebraut. Der neue Investor hat einen Lizenvertrag mit Achel unterschrieben, das Bier wird wenigstens das Label „anerkanntes belgisches Abteibier“tragen. Die Label wurden komplett überarbeitet und auch der Name des Biers hat sich geändert.

Der neue Inhaber Jan Tormans, Gründer des Personalvermittlungsbüros Tormans Group, erfüllt sich mit dem Kauf der Trappistenbrauerei einen Kindheitstraum. Somit bleiben in Belgien 5 Trappistenbrauereien übrig: Westmalle, Westvleteren, Chimay, Orval und Rochefort.

Bewertungen